Kommunikationsexperte Michael Oehme: Indiens wirtschaftliche Aufholjagd
Indiens Weg zur Industrienation ist lang und steinig – aber dennoch realistisch
St. Gallen, 27.04.2015. Indiens wirtschaftliche Aufholjagd ist beeindruckend –
dennoch fehlt es dem Land nach wie vor an modernen Maschinen. Dies will der
neue Regierungschef Narendra Modi nun ändern: Um dem Land einen
Modernisierungsschub zu geben, reist er durch die Welt und wirbt um
ausländisches Kapital. „Die internationale Wirtschaft beobachtet schon längere
Zeit interessiert den Subkontinent“, erklärt Kommunikationsexperte Michael
Oehme. „Noch vor einigen Jahren galt Indiens Wirtschaft als enttäuschend und die
Politik als gelähmt und eingeschränkt. Nun gilt Narenda Modi als Hoffnungsträger,
der die Wirtschaft ankurbeln soll, “ so Oehme weiter.
Dementsprechend hoch hat sich Modi seine Ziele gesteckt: Die Schaffung neuer
Arbeitsplätze hat dabei oberste Priorität. „Die Problematik besteht darin, dass
jeden Monat rund eine Millionen junge Inder neu auf den Arbeitsmarkt treten und
die Industrie darauf nicht vorbereitet ist“, bestätigt Kommunikationsexperte
Oehme. Bis zum Jahr 2025 soll der Anteil der Produktion von 15 auf 25 Prozent
des Bruttoinlandsproduktes wachsen. Der Regierungschef, der seit Mai 2014 im
Amt ist, will die Bürokratie abbauen, das Steuerchaos lichten, ähnlich wie in China
Industriekorridore schaffen und Arbeiter besser qualifizieren. „Ich fordere die
ganze Welt auf: Setzen Sie auf Indien“, versprach er letzte Woche in Hannover.
Hierzulande scheint man bereit zu sein: „Deutschland gilt, innerhalb der EU, als
Indiens wichtigster Handelspartner“, so Oehme. So sind über 1800 deutsche
Firmen in Indien aktiv. Beide Länder tauschen Waren und Dienstleistungen im
Wert von rund 16 Milliarden Euro aus. In Indien werden Maschinen „Made in
Germany“ hoch angesehen – der deutsche Handelsüberschuss beträgt rund 3,4
Milliarden Euro. Im Umkehrschluss liefert Indien insbesondere Textilien nach
Deutschland. Nichtsdestotrotz liegt China Indien um Jahre voraus. Es mangelt an
der nötigen Technik, Infrastruktur und Innovation, was nicht zuletzt am monetären
Aufwand für den Ausbau dieser Bereiche liegt.
„Indien ist auf ausländisches Know- how und Geld angewiesen, um seine
wirtschaftliche Aufholjagd fortzuführen und im besten Fall erfolgreich
umzusetzen“, meint Kommunikationsexperte Michael Oehme. Die Vorgehensweise
vom Narendra Modi sei genau der richtige Weg, Vertrauen für sein Land zu
schaffen.