Das GPSeye kann in zwei Betriebsmodi gefahren werden ? in ?power? z.B. über die Versorgung im Fahrzeug via Zigarettenanzünder oder im ?Batterie?-Modus, über die interne Batterie. Die Datenübermittlung findet sekündlich oder in frei wählbaren Zeitintervallen statt, dabei reicht der Stromverbrauch von 10mA bis zu 32mA ? je nach Tracking-Anforderung. Der erweiterte Temperaurbereich von -40°C bis zu +85°C erlaubt auch den Einsatz in rauer Umgebung, wie z.B. bei Winterdienst-Einsätzen oder auf Großbaustellen.
Datentechnisch ist der Tracker via Mobilfunk an das eigene Tracking-Website-Portal angebunden. Dort können die Daten in Echtzeit mitverfolgt werden oder aber ein zuvor festgelegter Zeitraum wird in einer Übersicht-Darstellung zum Abruf bereitgestellt. Alle Daten können aus dem Portal in Excel exportiert, in eigene Betriebsdatenerfassungssysteme eingespeist oder in grafische Darstellungen umgewandelt werden. Optional kann der Tracker auch mit einer Kontroll-SMS-Funktion versehen werden.
Zur Meldung auf Telematik-Markt.de
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt- und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Kommunikationsplattform“.