Im monatlichen Vergleich der 20 größten deutschen Städte war Super E10 im Juli am günstigsten in Nürnberg (1,2682 Euro pro Liter), Essen (1,2705 Euro) und Berlin (1,2708 Euro). Nürnberg wurde damit zum zweiten Mal in Folge günstigste Tankstadt im Ranking von clever-tanken.de. Am teuersten hingegen war Super E10 in Frankfurt am Main (1,3059 Euro), Stuttgart (1,2986 Euro) und Wuppertal (1,2910 Euro). Damit ist Frankfurt zum siebenten Mal in Folge teuerste Tankstadt der Republik und zum achten Mal in Folge unter den Top 3 der teuersten Tankstädte. Für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 zahlten Autofahrer in Frankfurt rund 313,42 Euro und somit 9,05 Euro mehr als im günstigen Nürnberg.
Bei den Dieselpreisen zahlten im Juli die Bremer am wenigsten pro Liter, nämlich durchschnittlich 1,0710 Euro. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Berlin (1,0748 Euro) und Hannover (1,0751 Euro). Die Frankfurter und Stuttgarter hatten hingegen auch bei den Dieselpreisen im Juli das Nachsehen. 1,1087 Euro wurden in der Mainmetropole und 1,1074 Euro in der baden-württembergischen Landeshauptstadt im Schnitt pro Liter aufgerufen. Platz drei belegte München mit 1,1052 Euro pro Liter.
„Zwar sind die durchschnittlichen Preise für Super E10 und Diesel im Juli zum dritten Mal in Folge und auf ein erneutes Jahrestief gesunken. Im August sollten Autofahrer dennoch verstärkt vergleichen. Denn in diesem Monat haben die meisten Bundesländer und auch viele Nachbarländer Sommerferien, sodass sich die Reisewelle aus allen Richtungen durch Deutschland bewegt. Zudem sind im Juli die US-Rohölreserven deutlich gesunken, was den Börsenpreisen am Monatsende Aufschwung verliehen hat“, sagt Steffen Bock. Der Experte rät Autofahrern daher vor und während ihrer Reise über das Internet, Navigationsgerät oder Vergleich-Apps zu prüfen, wo das Tanken entlang der geplanten Fahrtroute am günstigsten ist. Außerdem sollten sie darauf achten, dass das Tanken mittags und in den späten Abendstunden besonders teuer ist.
Skoda-Fahrer haben beim Preisvergleich ab sofort die Nase vorn. Denn clever-tanken.de und der tschechische Autohersteller starten in Deutschland eine Kooperation. Ab sofort integriert Skoda als erster Hersteller die clever-tanken-App in seine neue digitale Anwendung One App. Über die Verbindung von Smartphone und Auto kann der Fahrer verschiedene Informationen wie Kraftstoffverbrauch oder die zurückgelegte Distanz ablesen. Mit der Integration der clever-tanken-App lassen sich zudem unmittelbar über den Touchscreen die aktuellsten und günstigsten Spritpreise der Umgebung anzeigen. Der Service ist vorerst nur für deutsche Tankstellen verfügbar.