Zu den Fragebögen des eLearningCHECK 2018
Wenn Sie als Kunde Ihre eLearning-Dienstleister bewerten, dann heisst dieses Unterfangen: eLearningCHECK 2018. Mit einem Zeitaufwand von etwa zehn bis 15 Minuten können Sie Ihre Erfahrungen aus eigenen eLearning-Projekten in Sachen Produktqualität, Einhaltung von Zeitplänen, Budgettreue, Kunden- und Service-Orientierung, Support und anderes in die Erhebung einfließen lassen. Die Ergebnisse werden – nach der Bekanntgabe der Gewinner am 31. Januar 2018 auf der LEARNTEC – allen Interessierten kostenlos zur Verfügung stehen und sie bei eigenen Entscheidungsfindungprozessen unterstützen.
Jene eLearning-Anbieter, die in den Kategorien Learning-Management-Systeme, Autorentools, Standard-Content, Individuelle Contentproduktion, Mobile Learning und erstmals „Beratung“ letztlich das Ranking anführen, erhalten die begehrte Trophäe als „Anbieter des Jahres“.
„Mit dieser Befragung haben Entscheider die Gelegenheit, anonym und anhand klar strukturierter Kriterien ihre realen Erfahrungen mit einzelnen Anbietern einer breiten Community mitzuteilen“, so Thea Payome, Chefredakteurin von CHECK.point eLearning. Darüber hinaus wird der eLearningCHECK 2018 auch eine mittelfristige Tendenz sichtbar machen. Denn die diesjährige Auswertung wird neben den aktuellen Ergebnissen auch eine Verlaufskurve der Ergebnisse aus den letzten Jahren eLearningCHECK sichtbar machen. Marktbewegungen und -trends werden dabei aus Kundensicht abgebildet.