Jury begeistert vom sportjournalistischen Nachwuchs
Über die Vergabe des Vollstipendiums entschieden Matthias Brügelmann (Chefredakteur der SPORT BILD), Gerd Gottlob (Sportchef Norddeutscher Rundfunk/ARD-Livekommentator), Frederik Ahrens (Leitung Sport-Ressort bei der Hamburger Morgenpost), Erich Laaser (VDS-Präsident) und Professor Dr. Thomas Horky, der bei der MHMK in Hamburg Sportjournalismus lehrt.
Die hochkarätige Jury zeigte sich beeindruckt vom Elan, der großen Portion Neugier und dem Selbstbewusstsein der drei Bewerber, die gerade erst ihr Abi in der Tasche haben: Tom Kirsten aus Hamburg, Patrick Berger aus Büdingen und Lukas Reineke aus Hohenhameln wollen natürlich Sportjournalisten werden. Ihre Begeisterung für die Sportberichterstattung haben bei ihnen Vorbilder geweckt wie Herbert Zimmermann, der das Deutschland-Ungarn Spiel der Fußballweltmeisterschaft 1954 kommentierte und damit selbst zur Legende wurde.
Online und Crossmedia sind die Zukunft
Patrick Berger überzeugte mit seinem „Konzept der sieben Säulen“: Sportjournalismus werde in Zukunft vor allem auf dem digitalen Spielfeld stattfinden ? Crossmedia und Online, Social Media und Infotainment werden an Bedeutung gewinnen. Der Sportjournalist der Zukunft muss dabei immer auch ein Content-Manager sein und darf vor innovativen Formen des Journalismus nicht zurückschrecken. Berger wird im kommenden Wintersemester in Hamburg sein Studium der Sportjournalistik aufnehmen. „Ich bin gerade wahnsinnig erleichtert und freue mich jetzt vor allem auf die Praxis an der MHMK“, sagt der 21-Jährige.
Und auch wenn nur einer die Förderung bekommen kann, VDS-Präsident Erich Laaser geht in seinem Grußwort fest davon aus, „dass Sie alle drei Sportjournalisten werden!“
Von Cora Theobalt, wiss. Mitarbeiterin Journalistik bei der MHMK Campus Hamburg
Zum Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS): www.sportjournalist.de/