Bereits seit 2010 besteht eine technische Kooperation zwischen der Sparte Industrie der Schaeffler Gruppe und dem Institut für Forschung & Entwicklung von Sportgeräten (FES). Schaeffler unterstützt die FES und die deutschen Sportverbände bei der Entwicklung von Sportgeräten und messtechnischen Systemen zur Leistungserfassung – unter anderen auch die Entwicklung von Schlitten und Bobs. Dabei kommen Wälz- und Gleitlager sowie Linearführungen ebenso zum Einsatz wie speziell auf die Sportgeräte abgestimmte Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen. Erst vor wenigen Wochen hatten der BSD, das FES und Schaeffler bei einem Treffen in Herzogenaurach einen Ausbau der technischen Kooperation und neue Handlungsfelder zur Optimierung von Sportgeräten beschlossen.
Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 11,2 Milliarden Euro. Mit mehr als 80.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Technologieunternehmen in Familienbesitz und verfügt mit rund 170 Standorten in 49 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.
Die Sparte Industrie liefert über eine weltweit marktnahe Organisation und Anwendungsberatung Komponenten und Systeme für rund 60 verschiedene Industriebranchen. Das Portfolio reicht von millimetergroßen Miniaturlagern bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern.