Offiziell entscheidet die Basis, mit welchem
Spitzenmann man Angela Merkel herausfordern will. Tatsächlich
taktieren, schachern und intrigieren die sozialdemokratischen
Frontleute hinter verschlossenen Türen so wild, dass Inhalte und
Glaubwürdigkeit auf der Strecke bleiben.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Mitteldeutsche Zeitung: Intendantenwahl Drei Kandidaten für Intendanten-JobDie in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung berichtet in ihrer Mittwochausgabe über die Intendantenwahl beim MDR. Der MDR-Verwaltungsrat hat sich auf drei Kandidaten für die Nachfolge von Intendant Udo Reiter geeinigt. Nach MZ-Informationen handelt es sich um MDR-Justitiarin Karola Wille, den Chefredakteur der Leipziger Volkszeitung, Bernd Hilder, und den Vize-Fernsehdirektor des WDR, Helfried Spitra. Der neue Intendant soll Ende September gewählt werden. Pressekontakt...
- Mitteldeutsche Zeitung: Kommunismus-Debatte
Gallert: Leute könnten den Einruck gewinnen, wir kDer Spitzenkandidat der Linken für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt, Wulf Gallert, erwartet zwar ein baldiges Ende der Kommunismus-Debatte, sieht aber dennoch Probleme für seine Partei. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Sonnabend-Ausgabe). "Die Gefahr der Debatte ist nicht, dass die Leute glauben würden, dass wir hier alle mit Mao-Uniformen rumrennen und Kommunismus einführen wollen", sagte Gallert. "Die Gefahr ist, dass d... - Mitteldeutsche Zeitung: Staatsoberhaupt Ramelow empfiehlt der Linken den Verzicht auf eigenen Kandidaten für BundespräsidentschaftThüringens Linksfraktionsvorsitzender Bodo Ramelow hat seiner Partei geraten, bei der Präsidentschaftswahl am 18. März auf einen eigenen Kandidaten zu verzichten. "Wenn ich zu entscheiden hätte, dann würde ich sagen, wir nehmen an der Abstimmung nicht teil und versammeln uns stattdessen vor dem Reichstag", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Damit würden wir zeigen, dass wir die 19 Prozent d...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Vorsitzender der Türkischen Gemeinden kritisiert „dürftige Debatte“ im BundestagDer Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat die jüngste Bundestags-Debatte über Rechtsextremismus in Deutschland als zu dürftig kritisiert. "Die Rede des Parlamentspräsidenten war hervorragend; und das ist das Wichtigste", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe), fügte aber hinzu. "Die Debatte war etwas dürftig. Ich hätte erwartet, dass man mehr über For...
- Mitteldeutsche Zeitung: Nachfolge in der Stasi-Behörde
FDP-Politiker Kurth will dem KandidatenDie FDP-Bundestagsfraktion will dem Kandidaten von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) für die künftige Leitung der Stasi-Unterlagen-Behörde, dem ARD-Journalisten Roland Jahn, nicht ohne weiteres zustimmen. "Das Parlament entscheidet und nicht einzelne Regierungsmitglieder", sagte der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für den Aufbau Ost, Patrick Kurth, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe). "Jahn ist ein s...