Nudeln: Gesunde Lieblingsspeise von Groß und Klein

Innerhalb der vergangenen 10 Jahre hat sich der Nudelkonsum der Deutschen fast vervierfacht. Inzwischen liegt er bei fast 8 Kilo je Einwohner pro Jahr, was im europäischen Vergleich noch eher wenig erscheint, betrachtet man den Verbrauch von jährlich rund 28 Kilogramm pro Person in Italien. Die Tendenz ist jedoch klar: Nudeln werden immer beliebter in Deutschland. Nicht zu Unrecht, denn sie schmecken nicht nur ausgezeichnet, sondern sind überdies noch ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung. Als Teigware haben Nudeln nur einen minimalen Fettanteil und relativ wenig Kalorien. Allerdings enthalten sie lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe und sind ein beachtlicher Energielieferant.

Die Energie aus den Kohlenhydraten, die in Nudeln zu 70% enthalten sind, brauchen Lehrer und Wissenschaftler genauso wie Bauarbeiter und Leistungssportler, denn sie steht dem Organismus unmittelbar zur Verfügung und wird kontinuierlich freigesetzt. Muss der Körper auf Energiereserven aus Fett zurückgreifen, dauert dies viermal so lange.

Ausdauersportler schätzen Nudeln besonders, da sie mit ihrer Hilfe ihre Energiespeicher vergrößern können. Nach ausgiebigen Trainingssitzungen werden häufig große Mengen Nudeln konsumiert, da durch die zugeführten Kohlenhydrate die Speicherkapazitäten der Muskeln erhöht werden und größere Energiereserven generiert werden können.

Wer sich nicht mit dem üblichen Nudelangebot der Supermärkte zufriedengeben will, sucht einen der wenigen Fachhandel für Nudelwaren auf und findet dort alles, was das Pastafreunde-Herz begehrt. Für den Raum Lüneburg ist der Lüneburger Nudelkontor von Arno Fröhlich eine solche Anlaufstelle. Gerne informiert der Inhaber über sein Angebot.