Nudeln machen ist auch kochen!

Bevor die Nudeln in ihr heißes Wasserbad eintauchen, gilt es, ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Nudeln brauchen Wasser – und zwar viel davon. Auf einen Liter Wasserbad sollten nicht mehr als 80 Gramm Nudeln kommen. Die großen Wassermengen brauchen ohnehin schon relativ lange, um ihren Siedepunkt zu erreichen, Salz verzögert den Prozess noch obendrein. Sollen Nudeln also in Salzwasser gekocht werden, ist es ratsam, das Salz erst hinzuzugeben, wenn das Wasser bereits kocht. Nur eine kleine Menge Wasser im Topf und den Rest mit einem Wasserkocher zu erhitzen, spart ebenfalls Zeit und Energie.

Damit Nudeln schön bissfest werden, dürfen sie nicht in warmem Wasser schwimmen, die müssen in das sprudelnd kochende Wasser gegeben werden. Die Kochzeit ist, abhängig von den Zutaten, sehr variabel. Daher sollte man die Empfehlungen auf der Nudelverpackung beachten. Nach den klassischen zehn Minuten sind Dinkelnudeln beispielsweise schon matschig, Spätzle hingegen noch halb roh. Hier hilft es doch, zu probieren.

Wenn die Nudeln bereit zum Servieren sind, sollte darauf geachtet werden, dass die Behältnisse, in denen sie gereicht werden, leicht angewärmt sind, da die Nudeln sonst sehr schnell abkühlen.

Noch ein Hinweis für die Lagerung von Nudeln: Nudeln sollten nicht in der Nähe von Lebensmitteln mit einem starken Geruch verströmen, wie z.B. Knoblauch, da sie die Duftstoffe auf Dauer annehmen und dann nach dem entsprechenden Lebensmittel schmecken.

Gut zubereitete Nudeln machen glücklich. Dazu ist natürlich auch der richtige Rohstoff nötig. Im Raum Lüneburg finden Nudelfreunde allerlei Spezialitäten im Lüneburger Nudelkontor von Arno Fröhlich.Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung der beliebten Teigwaren gibt es inklusive. Für Rückfragen steht Arno Fröhlich gern zur Verfügung.