Den Auftakt vom 28. bis 31.1.2016 macht Singapur. Der Stadtstaat ist der Inbegriff des organisierten Streetfoods. Die Workshop-Teilnehmer erleben authentisches Streetfood in den Hawker Centern und Nachtmärkten sowie die moderne Version in den Foodcourts der Shopping Malls. Singapur ist Einstiegs- und Testmarkt für Asien: Hier findet Profis gebündelt sämtliche Küchenstile, Konzepte und Innovationen mit Impulswirkung aus dem gesamten asiatischen Raum. Zugleich steht die Metropole aber auch für anspruchsvolle Gastronomie, Glamour und Entertainment der westlichen Welt. Wenig Mainstream dafür viel Besonderes zeigt der New York-Trendworkshop vom 25. bis 28.2.2016. Im Fokus steht die Craft-Welle, die nach Bier nun Kaffee und Food erreicht hat, sowie aktuelle und kommende In-Viertel, Geheimtipps und viele kleine, feine Ideen. Wieder mit dabei ist die Benchmark-Metropole London. Die britische Hauptstadt ist unangefochten die Snack- und Verkehrsgastronomie-Destination Nummer eins in Europa. Beim London-Trendworkshop vom 3. bis 5.6.2016 geht es neben der schnellen Verpflegung um Foodtrends aus Südamerika und Nordafrika sowie die mixologische Barkultur und hippe Gastro-Szene in Hoxton und Shoreditch. Tokio vom 5. bis 8.9.2016 ist die Destination für Querdenker. Auf dem Programm stehen japanische und asiatische Konzepte, westliche Erfolgsbeispiele und Treffen mit Insidern. Ein Höhepunkt ist der Besuch des legendären Tsukiji Fischmarkts. Er ist mittlerweile nicht mehr öffentlich zugänglich, aber in Begleitung der Köche aus dem Nierhaus Netzwerk erhalten die Workshop-Teilnehmer Zutritt zu dieser Sehenswürdigkeit. Nach längerer Pause ist Los Angeles (10.-13.11.2016) wieder dabei. Die von Hollywood geprägte Metropole begeistert durch Inszenierung und Design. Spektakuläre Restaurants überraschen durch Größe und exotisches Outdoor-Flair. Die Küche ist geprägt von der Leichtigkeit Asiens sowie den Aromen der Pazifik-Rim-Küste. L.A. ist die Geburtsstadt der amerikanischen Wende zum gesunden Fastfood. Nirgendwo in den U.S.A. wird der Kult um Aussehen und Gesundheit so gepflegt in Kalifornien und speziell in Los Angeles.
Die Trendworkshops sind maßgeschneidert für Profis aus Gastronomie, Hotellerie und der Zulieferindustrie. Die Teilnehmerzahl bei den drei- bis viertägigen Workshops ist auf 14 bis 16 Personen begrenzt, um Wissenstransfer sowie Austausch und Networking innerhalb der Gruppe sicherzustellen.