Der Star unter den Start-Ups, Rocket Internet, will „Weltmarktführer bei Werbung
auf Facebook“ werden
St. Gallen, 24.11.2014. Das Berliner Unternehmen Rocket Internet will zukünftig
verstärkt auf Werbung bei Facebook setzen. Die Kooperationsvereinbarung mit
dem sozialen Netzwerk soll sicherstellen, dass Rocket-Beteiligungen
„Weltmarktführer bei Werbung auf Facebook“ werden können. Hierzu wird
Facebook dem Start-Up unter anderem Zugang zu Tests neuer Werbefunktionen
gewähren und die Mitarbeiter regelmäßig schulen. „Ein hoch gestecktes Ziel, aber
mit Kleinigkeiten geben sich die Gründer ohnehin nicht mehr ab“, so PR-Experte
Michael Oehme.
Die Rocket Internet AG mit Sitz in Berlin ist ein deutscher Internetinkubator mit
Beteiligungen an unterschiedlichen, allesamt erfolgreichen Internet-Startups wie
Zalando, Groupon, Westwing, Home24, Zencap und eDarling. Sie wurde im Jahr
2007 von den Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer gegründet. „Das
Geschäftsmodell spezialisiert sich auf Schwellenländer wie Indien und Brasilien“,
weiß PR-Experte Michael Oehme. In diesen Ländern werden Onlinedienstleister en
masse gegründet. Derzeit sind dabei rund 50 Firmen unter dem Rocket Internet-
Dach aktiv.
Von Unternehmensseite heißt es, der Gesamtwert der Rocket-Beteiligungen sei
seit dem Börsengang Anfang Oktober um 74 Millionen Euro auf rund 2,7 Milliarden
Euro gestiegen. Für Michael Oehme eine interessante Angabe, denn die Rocket-
Firmen seien im Schnitt erst rund zwei Jahre alt und könnten von daher kaum
schon hohe Gewinne abwerfen.
Gründer und Konzernchef Oliver Sawner selbst beschreibt das selbstgesteckte Ziel
für das kommende Jahr folgendermaßen: „Wir sind auf einem guten Weg und die
Entwicklung unserer “Proven Winners“ hat unsere Erwartungen erfüllt. Es ist unser
Ziel, auch 2015 wieder mindestens zehn neue Start-ups auf den Weg zu bringen.“
Mit den sogenannten „Proven Winners“ meint Sawner jene Unternehmen, die im
ersten Halbjahr binnen Jahresfrist ihr Bruttowarenvolumen (GMV) etwas mehr als
verdoppelt haben. Bei Investoren hatte Rocket Internet zum Börsengang etwa 1,4
Milliarden Euro eingesammelt. „Ein stoyreiches Unternehmen, das es sich in jedem
Fall weiterhin zu beachten lohnt“, so Oehme.