Nach der Absage der FDP an eine
Jamaika-Koalition hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen
Antrittsbesuch in NRW verschoben. Dies bestätigte Steinmeiers
Sprecherin der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Dienstagausgabe).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Schulz: „Steinmeier wird als Präsident Brücken bauen“SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat die bevorstehende Wahl von Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten als "Glücksfall" bezeichnet. "Frank-Walter Steinmeier mit all seiner Erfahrung, seiner Ruhe und Verlässlichkeit ist in schwierigen Zeiten wie diesen ein Glücksfall für die Bundesrepublik", sagte Schulz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Deshalb freue sich nicht nur die gesamte SPD auf das...
- Rheinische Post: Seeheimer Kreis legt sich auf Steinmeier fest: Für die SPD gibt es keinen anderen Bundespräsidenten-KandidatenIn der Frage der Gauck-Nachfolge hat sich der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, gegen einen Kompromiss mit der Union ausgesprochen. "Die SPD sollte jetzt nicht länger offen für einen anderen Koalitionskandidaten sein, sondern in der Union weiter für Frank-Walter Steinmeier werben. Einen anderen Kandidaten gibt es für die SPD nicht", sagte Kahrs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagau...
- Rheinische Post: Ude zur SPD-Kanzlerkandidaten-Frage: Steinbrück und Steinmeier aussichtsreichste BeDer Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der 2013 SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Bayern wird, sieht Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier als aussichtsreichste Kandidaten für die Kanzlerschaft. "Ich halte Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier für die beiden aussichtsreichsten Bewerber, weil sie hohes Ansehen als erfolgreiche Bundesminister erworben haben und größte Kompetenz auf den bedeutenden Feldern der Fi...
- Rheinische Post: Steinmeier lehnt Bundeswehr-Einsatz im Innern abBundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) lehnt einen Einsatz der Bundeswehr im Innern ab. "Das ist doch eine sehr aufgesetzte Debatte: Die Polizei in München wie auch die in Köln am vergangenen Wochenende hat erstklassige Arbeit gemacht. Die Polizei ist trainiert für solche Lagen und hat die dafür notwendige Erfahrung", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Der Einsatz der Bund...
- Rheinische Post: Hasselfeldt begrüßt Einigung auf Steinmeier als nächsten PräsidentenCSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt hat die Einigung von Union und SPD auf Frank-Walter Steinmeier als nächsten Bundespräsidenten begrüßt. "Gerade in diesen Zeiten müssen wir auf Kontinuität und Stabilität setzen", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Außerdem sei es es wichtig gewesen, jetzt eine Entscheidung zu treffen und nicht noch wochenlang weiter zu diskutieren...