Deutsches Wochenmagazin „Focus“ greift Recherchen des österreichischen Online-Magazins campus a auf Der frühere FPÖ-Abgeordnete und -Gesundheitssprecher…
Continue ReadingSchlagwort: regierung
Gedankendusche: Aktuelle Machtstrategien 1930er vs. heute
Honorarfrei zur redaktionellen Verwendung. Abdruck und Veröffentlichung sind bei Nennung Anselm Bonies (dreifisch) honorarfrei gestattet. Änderungen…
Continue ReadingRegierungsrätin Dominique Hasler in Wien: Pflege der engen Beziehungen zu Österreich
Am 19. und 20. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien, um die vielfältigen und engen…
Continue ReadingLiechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP
2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein…
Continue ReadingNeuer Botschafter in Wien ernannt
Auf Vorschlag der Regierung ernannte S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, Simon Biedermann, derzeit Generalsekretär…
Continue ReadingSteuer-App Taxefy startet in Deutschland
Null-Kostenrisiko und Datensicherheit Mit der Steuer-App Taxefy (https://taxefy.de/) startet in Deutschland ein neues Angebot für alle…
Continue ReadingÜber 6.400 Unterschriften: Bürgerinitiative zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft eingereicht
Am Dienstag, den 28.5.2024 wurden die Unterschriftenlisten für "klare und erreichbare Kriterien zur Beibehaltung der Staatsbürgerschaft"…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur Steuerschätzung. Von Markus Sievers
Wer den Wohlstand für die Zukunft sichern möchte, muss Deutschlands Schulen besser ausstatten, muss mit flächendeckender…
Continue Readingikr: Ordensverleihung durch Regierungschef Adrian Hasler
Regierungschef Adrian Hasler hat im Auftrag von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein am Freitag,…
Continue ReadingBerliner Zeitung: KOmmentar zur Finanzpolitik. Von Stefan Sauer
Union und Liberale wollen den Soli abschaffen und die Einkommensteuer senken. Da der Spitzensteuersatz unangetastet bleiben…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentarüber Pfelge im Alter. Von Mechthild Henneke
Alter und Pflege sind Themen, die für sehr, sehr viele Menschen mit Sorgen, sogar mit Not…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur KlageÖsterreichs gegen die Maut. Von Thorsten Knuf
Es ist an der Zeit, ein Loblied auf Deutschlands Nachbarn anzustimmen. Die Regierung Österreichs hat am…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zu Klimazielen der Bundesregierung. Von Thorsten Knuf
Vor etwas mehr als einem Monat legte die renommierte Denkfabrik Agora Energiewende eine interessante Studie vor.…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur deutschen Klimapolitik. Von Juliane Meißner
Das Paradoxe ist: Obwohl in Deutschland derzeit die Mehrheit der Parteien und Wähler nicht über den…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur Autokrise und Seehofer-Vorschlag. Von Markus Sievers
Wenn der bayerische Ministerpräsident nun mit neuen Steuervorteilen die selbst erzeugte Misere entschärfen möchte, hat er…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zu Autokartell und Verkehrspolitik. Von Daniela Vates
Die Politik ist gelähmt von der panischen Angst um Arbeitsplätze in der deutschen Vorzeigebranche. Eine Million…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum Flughafen Tegel. Von Peter Neumann
So viel Populismus hätte man Alexander Dobrindt nicht zugetraut. Im Streit um die Zukunft des Flughafens…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum „Zuckerreduktionsgipfel“ von Timot Szent-Ivanyi
Da man inzwischen sicher weiß, dass insbesondere bei Zucker klassische Präventionskampagnen wirkungslos verpuffen, muss der Gesetzgeber…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum Staatstrojaner. Von Christian Bommarius
Der Umfang der Ausspähbefugnisse, den das Gesetz gewährt, ist bedrohlich, aber die Art und Weise, wie…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum Aktionstag gegen Hasspostings. Von Melanie Reinsch
Man fragt sich, warum es dafür extra einen öffentlichkeitswirksamen Aktionstag braucht. Volksverhetzung ist genauso ein Straftatbestand…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur Beratungspflicht für Impfgegner
Wir sind in der Lage, lebensbedrohliche Krankheiten auszurotten. Ein Luxus unserer westlichen Welt und unseres medizinischen…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zur Bauverzögerung beim Marie-Elisabeth-Lüders-Haus
In Anbetracht der mehrfach verschobenen Fertigstellungstermine verwundert es nicht, dass der Bundestag nunmehr als Ersatz Flächen…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Berliner Zeitungüber Bundeswehr-Skandal
Das Entsetzen über von der Leyens Worte scheint fast größer zu sein als das über die…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum Bundeswehr-Skandal
Nach Auffassung von der Leyens hat die Bundeswehr ein "Haltungsproblem" und eine "Führungsschwäche auf verschiedenen Ebenen".…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Leitartikel zur Eizellenspende
Es gibt unzählige Wege, einer Schwangerschaft künstlich nachzuhelfen. Doch einige Methoden sind hierzulande illegal. Und das…
Continue ReadingBerliner Zeitung:Über die Flüchtlingspolitik der EU – Presseschau
Jeder europäische Politiker weiß: Für eine erfolgreiche Flüchtlingspolitik ist nicht die Beseitigung der Fluchtursachen entscheidend, sondern…
Continue Readingikr:Österreichs Verkehrsminister zu Besuch
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100797149 - Auf Einladung von Verkehrsministerin Marlies…
Continue ReadingBerliner Zeitung: Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht
Dass die Verbände von Ärzten, Apothekern oder Juristen in Berlin eher Gehör finden als etwa die…
Continue Readingikr: Regierung genehmigt Doppelbesteuerungsabkommen mitÖsterreich
Die Regierung hat den Bericht und Antrag an den Landtag für das Protokoll zur Abänderung des…
Continue Readingtaz-Kommentar von Simone Schmollacküber die geplante Auskunftspflicht für Mütter
Mit wem hatten Sie im Mai 1998 Sex? Was weiß ich, mit Hinz und Kunz. Absurd?…
Continue Reading