Die Aussage sei zwar objektiv richtig. Der Zusatz „pro Liter“ sei jedoch in einer zu kleinen Schriftgröße angegeben worden. Der Verbraucher werde daher einen Vergleich mit dem alten Produkt vornehmen, welches in einer 1.200ml-Flassche vertrieben wurde. Mit der Einführung des verbesserten Konzentrats hatte Procter & Gamble jedoch gleichzeitig die Flaschengröße auf 950ml reduziert, so dass die Ergiebigkeit pro Flasche gegenüber dem alten Produkt lediglich um 10% verbessert wurde.
Fazit:
Auch objektiv richtige Werbeaussagen können je nach Gestaltung und unter Berücksichtigung sonstiger Umstände irreführend im Sinne des Wettbewerbsrechts sein. Wäre die Bezugsgröße „pro Liter“ ausreichend sichtbar angegeben worden, hätte die Änderung der Flaschengröße wohl keinen Einfluss auf die Wahrnehmung der Verbraucher gehabt. Ebenso wäre es auf die angegebene Bezugsgröße wohl nicht angekommen, hätte der Hersteller nicht gleichzeitig die Flaschengröße reduziert.
Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen irreführende Werbung für Mercedes S-Klasse vorDie Daimler AG gibt bei der Werbung für zwei neue S-Klasse-Modelle niedrigere CO2-Emissionen und bessere Energieeffizienzklassen an als diese real erreichen - Dagegen klagt die Deutsche Umwelthilfe vor dem Landgericht Stuttgart Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) zieht gegen den Versuch des Autobauers Daimler vor Gericht, in seiner aktuellen Werbekampagne für die neue S-Klasse die Spritverbräuche, CO2-Emissionen sowie die Energieeffizienzklassen der beiden PS-stärkst...
DVPT kritisiert irreführende LTE-Werbung für Verbraucher und geschäftliche Anwender Nach der jetzt deutlicher gewordenen unterschiedlichen Unterstützung und Verfügbarkeit von LTE in Verbindung mit Smartphones und Tablets durch den jeweiligen Netzbetreiber sehen sich Verbraucher und Nutzer vor dem Weihnachtsgeschäft wieder einmal vor Probleme gestellt. Denn nicht überall, wo LTE draufsteht, ist LTE auch so nutzbar wie das jetzt die vollmundigen Werbebotschaften - nebulös und wenig informativ - versprechen. Da ist von "den schnellen Netzen&q...