Effiziente Personalarbeit
Die elektronische Personalakte entlastet die Personaler von Verwaltungsaufgaben, bzw. ermöglicht ihnen, diese schneller zu erledigen. Die dadurch gewonnene Zeit können sie nutzen, um sich auf die eigentlichen Kernaufgabe zu konzentrieren: eine agile und effiziente Personalarbeit, die den Mitarbeiter und seine Fähigkeiten in den Fokus stellt. „Dennoch schrecken viele Unternehmen – trotz der klaren Vorteile einer elektronischen Personalakte – immer noch vor der Einführung zurück. Teils aus datenschutzrechtlichen (http://more-time-for-content.de/6090/elektronische-personalakten-das-plus-an-sicherheit) Bedenken, teils aus Angst vor dem Aufwand“, erläutert Matthias Kunisch, Geschäftsführer der forcont business technology gmbh. „Dieses Whitepaper zeigt, dass die Mühen überschaubar sind und sich die Zweifel bezüglich des Datenschutzes durch die Wahl der richtigen Partner ausräumen lassen.“
Digitalisierung und Projektmanagement
Auf zehn Seiten beschreibt das Whitepaper die wichtigsten Milestones und Herausforderungen bei der Einführung einer Personalakte und welche Kriterien über den Erfolg oder Misserfolg eines solchen Projekts entscheiden. Besondere Themenschwerpunkte sind dabei ein professionelles Projektmanagement und die Digitalisierung der Bestandsakten. Dieser Punkt ist besonders wichtig, da im Regelfall die Digitalisierung (http://more-time-for-content.de/3976/personalakten-digitalisieren) der sensiblen Personalakten von einem Dienstleister übernommen wird und nicht vom Unternehmen selbst.