Um so schnell wie möglich eine Privatinsolvenz in Gang zu bekommen ist es nötig mit dem Insolvenz- Gericht Kontakt aufzunehmen. Lassen Sie sich von einer Schuldnerberatung oder einem Fachanwalt unterstützen um alle wichtigen und notwendigen Schritte einleiten zu können. Gemeinsam müssen Sie dem Gericht darlegen, dass eine Einigung mit dem Gläubigern nicht möglich war. Außerdem müssen sämtliche Vermögensverhältnisse offengelegt werden. Eingeschlossen sämtlicher Konten, Immobilien, Fahrzeuge oder wertvolle Gegenstände. Am Ende wird ein Plan vorgelegt, der genau aufzeigt wie die Schulden in einem bestimmten Zeitraum beglichen werden.
Sobald die Privatinsolvenz eröffnet wurde, nimmt das Gericht Kontakt mit allen Gläubigern auf und versucht erneut eine Einigung zu erreichen. Wenn auch hier keine Einigung erzielt werden kann gilt das Verfahren als eröffnet.
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Privatinsolvenz benötigen können Sie unsere Webseite www.privatinsolvenz-beantragen.de besuchen und mit uns Kontakt aufnehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Artikel zum Thema:
Privatinsolvenz – der Weg aus den SchuldenDie Privatinsolvenz ist für Arbeitnehmer, Rentner oder auch Arbeitslose oftmals der einzige Weg aus der Schuldenfalle. Ohne diese vereinfachte Variante des normalen Insolvenzverfahrens wäre der Neustart für viele Betroffene kaum zu bewerkstelligen. Das unabhängige Internetportal finanzcheck.com erklärt, wie das Verbraucherinsolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung funktioniert. Dank der Möglichkeit, Privatinsolvenz anmelden zu können, müssen Verb...
Privatinsolvenz und SelbstständigkeitEinst war es nur juristischen Personen möglich in Insolvenz zu gehen. Seit dem 1. Jänner 1999 steht dieser Weg jedoch auch Privatpersonen offen. Man spricht in dieser Hinsicht von einer Privatinsolvenz bzw. von einem Privat- oder Verbraucherinsolvenzverfahren....