Berlin, 22.09.2025 – Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitag das vierte Pflanzenprotein Symposium der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) in Berlin zu Ende gegangen. Gemeinsam mit dem vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat geförderten Demonstrationsnetzwerk LeguNet und im Rahmen der EU-kofinanzierten Kampagne „DIE VIER VON HIER! Körnerleguminosen aus Europa für eine nachhaltige Ernährung“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft, Landwirtschaft, Industrie und Start-ups über die Chancen und Herausforderungen rund um Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen.
Nach der Begrüßung durch Dietmar Brauer von der UFOP hob Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt, Leiterin der Abteilung „Ernährung, gesundheitlicher Verbraucherschutz“ im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, in ihrem Grußwort die wachsende Bedeutung pflanzlicher Proteine für eine nachhaltige und gesundheitsfördernde Ernährung hervor. Weiterhin verwies sie auf die Planungen ihres Hauses für die Erarbeitung einer Proteinstrategie. Den Auftakt der Fachvorträge machte anschließend Enrico Krien vom Marktforschungsunternehmen NIQ, der die neuesten Trends, Zielgruppen und Marktpotenziale pflanzlicher Proteine vorstellte. Im Anschluss zeigte Dr. Johannes Busch von der Evonik Operations GmbH, wie moderne Schnellanalytik die Proteinqualität von Körnerleguminosen präzise erfassen kann. Dr. Christian Trgo von der J. Bauer GmbH & Co. KG zeigte die Möglichkeiten für den Einsatz von Leguminosenprotein in der Molkereiindustrie auf. Mit einem Überblick über die finanziellen Fördermöglichkeiten für landwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft im Bereich der Herstellung und Verarbeitung alternativer Proteine sowie über die Unterstützung von Start-ups rundete Lena Büning von der Landwirtschaftlichen Rentenbank den ersten Konferenztag ab.
Am zweiten Veranstaltungstag beleuchtete Julia Heinz von der Hochschule Osnabrück das Potenzial von Hülsenfrüchten in der Außer-Haus-Verpflegung und zeigte auf, welche Trends, Herausforderungen und Nachhaltigkeitsaspekte dort eine Rolle spielen. Dr. Manuela Specht von der UFOP stellte dar, wie die EU-Kampagne „DIE VIER VON HIER!“ europäische Hülsenfrüchte stärker in den Fokus der Verbraucher rückt. Einen weiteren Impuls gab Matthias Krön von der The New Originals Company GmbH, dem größten Tofu-Hersteller Europas, der die Bedeutung von Sojabohnen aus europäischem Anbau für die Landwirtschaft hervorhob. Besonders lebhaft verlief die Diskussionsrunde mit den Start-ups The Raging Pig GmbH und fourTaste sowie der Tempehmanufaktur Schnappinger GmbH, die unterschiedliche Ansätze zur Entwicklung und Vermarktung innovativer Produkte im Lebensmitteleinzelhandel und dem Großverbrauchersegement vorstellten.
„Das vierte Pflanzenprotein Symposium hat erneut gezeigt, wie vielfältig und dynamisch die Entwicklungen rund um Körnerleguminosen sind. Entscheidend ist, dass wir die gesamte Kette von der Züchtung über den Anbau bis zur Verarbeitung gemeinsam denken und gestalten“, resümierte UFOP-Geschäftsführer Stephan Arens.