Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl Lauterbach

Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine…

Continue Reading

Fahrverbot-Debatte: Verkehrsminister Wissing muss endlich seinen Job machen

Der FDP-Politiker hat es bislang nicht vermocht, die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten. Es gab zwar einen…

Continue Reading

Neuer Asyl-Dreiklang in der EU

Abschotten, abschrecken, abschieben - so lautet der neue Dreiklang der europäischen Migrationspolitik. (...) Ob das angepasste…

Continue Reading

Väter sind nicht gleichberechtigt

Für Männer gilt die Benachteiligung, wenn sie Väter sind. Denn wenn sie mit der Mutter ihrer…

Continue Reading

WAZ: NRW-Justizminister verteidigt nach der Bluttat von Dortmund die Strafmündigkeit ab 14

NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) stellt sich im Streit um die Strafmündigkeit von Jugendlichen gegen NRW-Innenminister Herbert…

Continue Reading

Eine schwache CDU – 3 Splitterparteien – kein Geld – Sondierung gescheitert

UfSS: Die Schwäche der CDU, sie hat nur 26,8 % der Wähler erreicht und ihre Partner…

Continue Reading

Agenda 2011-2012 schließt ein Scheitern der Jamaikaregierung wegen Geldmangel nicht aus

Ob Jamaika-Koalition oder nicht - Reformen werden aus Geldmangel gestrichen. Deutschland hat kein angespartes Kapital und…

Continue Reading

Agenda News schließt ein Scheitern der Ampelregierung wegen Geldmangel nicht aus

Ob Jamaika-Koalition oder nicht – Reformen werden aus Geldmangel gestrichen. Deutschland hat kein angespartes Kapital und…

Continue Reading

Jobwunder Hartz IV: Stundenlohn 3,50, brutto 1.250, netto 950 Euro, Rendite 5 Milliarden Euro

Agenda 2011-2012: Dienstleister (63 % vom BIP) suchen verstärkt "einfache & billige" Arbeitskräfte. Das Hartz-IV-Reservoir von…

Continue Reading

UfSS fordert eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Staatskosten

Zu keinem Zeitpunkt ist es in Deutschland zu Gesprächen zwischen Regierungen, Reichen und Unternehmen gekommen, die…

Continue Reading

Führungskräfte: Zeitfenster für Reformen in Europa nutzen

Für Deutschlands Führungskräfte ist die Wahl von Emmanuel Macron zum Präsidenten der französischen Republik eine große…

Continue Reading

Man könnte meinen, dass die Welt nur noch eine Mafia-Veranstaltung ist

UfSS: Umgangssprachlich sind Täter und Straftäter Verbrecher, Ganoven, Gangster und Kriminelle. Aber was haben sie in…

Continue Reading

Trump, May, Merkel, Putin, Erdogan – Wähler haben bekommen, was sie verdient haben

Agenda 2011-2012: Schuldenwachstum ist seit Jahrzehnten der Antriebsmotor für das Wirtschaftswachstum. Niedriglohn, Niedrigrente, Armut, Ausgrenzung, soziale…

Continue Reading

Agenda 2011-2012: Schulden und Wahlen – es wird sich nichts ändern

Der größte Teil der Weltgemeinschaft hat sich zum System des Schuldenwachstums entschieden, um Wirtschaftswachstum zu erzeugen.…

Continue Reading

Agenda News: Weltweite 300 Billionen US-Dollar Schulden – Parallelen zu Weltwirtschaftskrisen

Mit gigantischen Gelddrucken und Strafzinsen halten die weltweiten Notenbanken die aus dem Ruder gelaufene Schuldenrallye am…

Continue Reading

Dieter Neumann: Deutschlands Schulden steigen auf 7 Billionen Euro

Deutsche Politik kann nur so gut sein, wie die Werte an die sie sich orientiert. Der…

Continue Reading

Dieter Neumann: Wahlthemen Rente, Vermögensteuer, soziale Gerechtigkeit

Die überzogene Verschuldung Deutschlands wird sich weiter dynamisieren. Deutsche Politik kann nur so gut sein, wie…

Continue Reading

Saarland Wahl – ein weiteres großes Fragezeichen, wohin sich die Politik entwickelt

Die Bundestagswahl 2017 wird die Partei gewinnen, die sich für soziale Gerechtigkeit bekennt und den Wählern…

Continue Reading

Martin Schulz hellwach – Merkel kommt nicht in die Gänge

Agenda 2011-2012 meint, dass Martin Schulz die Wahl nur gewinnt, wenn er die von Helmut Kohl…

Continue Reading

Agenda 2011-2012: Niederlande – eine Mehrheit verhindert Wilders und straft Rutte mit 21,3 % ab

Europa hat Kanadas Premierminister Justin Trudeau nicht zur Kenntnis genommen. Trudeau hat 2015, durch die bloße…

Continue Reading

Agenda 2011-2012 – Die Schuldenkrise und Angst vor einer Geldentwertung

Nach einer GfK-Umfrage im Sommer 2010, fürchteten die Deutschen eine Geldentwertung. 68 Prozent haben „große Angst“…

Continue Reading

Agenda 2011-2012: Gewerkschaften vor der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Arbeiterinnen und Arbeiter verlieren immer mehr Arbeitsrechte, Schutz…

Continue Reading

Schulz: Ich bin einer von Euch, ich kenne Euch, Eure Sorgen und Ängste – nun muss er liefern

Agenda 2011-2012: Wir sind welche von Euch, wir kennen Euch, Eure Sorgen, Probleme und Ängste –…

Continue Reading

Martin Schulz Top oder Flop – ein Hoffnungsträger nicht nur für die SPD

Agenda 2011 --2012: Trump hat Europa aus dem Phlegma gerissen- Schulz wird Deutschland aus der Lethargie…

Continue Reading

Dieter Neumann: Deutschland im Reformstau

Deutschland steht bei der Nato mit 200 Mrd. Euro in der Kreide. Das ist kein Friedensbonus,…

Continue Reading

Bundestagswahl 2017 – so wird das nichts Frau Merkel, Herr Gabriel, Herr Seehofer

Die Gräben zwischen Politik und Bürgern, Armen und Reichen, Recht und Wirklichkeit, Staatsausgaben und Staatseinnahmen werden…

Continue Reading

Bundestagswahl 2017: Obamas Wahlgeschenk an Merkel zur vierten Kandidatur

Angela Merkel - die Alleinherrscherin.- will Kanzlerin bleiben. Bis 2040 steigen die Staatsschulden aufgrund eingegangener Zahlungsverpflichtungen…

Continue Reading

Bundestagswahl 2017 – Renten

Die Bundesregierung hat keine Antworten auf die Schuldenkrise. Sie steuert auf Staatsschulden von 7.000 Mrd. Euro…

Continue Reading

Agenda 2011-2012 – Wirtschaftsweise fordern Reformen

Kohl, Schröder und Merkel haben auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet, die für nötige…

Continue Reading

Wirtschaftsweise fordern Reformen – Agenda 2011-2012

Kohl, Schröder und Merkel haben auf Steuereinnahmen von rund 1.150 Mrd. Euro verzichtet, die für nötige…

Continue Reading